Das Maritime Netzwerk für den 3D-Druck (MN3D) möchte verbesserte, additive Fertigungsmethoden und
Produkte für den maritimen Bereich entwickeln und vermarkten.
Im Netzwerk werden die speziellen Belange und Bedürfnisse der Maritimen Wirtschaft im
3D-Druck berücksichtigt. Die spezifischen Herausforderungen der maritimen Branche betreffen die Größe der Bauteile und ihre Belastung durch niederfrequente Schwingungen und Seewasser, ihre
Erreichbarkeit, Haltbarkeit und damit verbundene Zuverlässigkeit. Schließlich müssen sie in besonderem Maße Umweltanforderungen genügen und ihre Wirtschaftlichkeit nachweisen.